
Ictus Apis
Ubi apis, ibi salus. - Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit.röm. Spw.



Die Frühtracht 2025 ist fertig!






Willkommen auf der Homepage meiner Hobby-Imkerei !
Zurzeit bewirtschafte ich 12 Bienenvölker (und Ableger/Jungvölker), wobei es sich bei diesen um Wirtschaftvölker handelt, die Honigertrag bringen. Seit November 2020 befinden sich die Bienen auf dem Gelände der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. in Bonn. Es ist ein schöner Standort in der Nähe des Rheins und den Rheinauen mit ganzjährigem Angebot von Pollen und Nektar. Auch in der kalten Jahreszeit bleibt es in der Köln-Bonner Rheinebene mild, was für die Vitalität der Bienen sehr gut ist,
Ich führe die Völker in einer möglichst naturnahen Betriebsweise und versuche lediglich unterstützend tätig werden. Unnötige Eingriffe vermeide ich.
Wie bei einem guten Wein, macht auch bei einem regionalen Honig die Landschaft, die Flora, das Klima und der Zeitpunkt der Ernte den Charakter (Geschmack) aus. Den außerordentlichen Stress eines Transportes, um einer bestimmten Tracht nachzureisen, möchte ich meinen Bienen zudem ersparen; ich lasse sie lieber selbst entscheiden, welches Blümchen angeflogen wird. Die Regionalität ist m.E, ein wesentlicher Unterschied, zu dem "Einheitsgeschmack-Honig" aus dem Supermarkt, der aus Honigen aus Fernost und Südamerika zusammengepanscht wird.
Meine Völker leben in Holzbeuten (Stöcke); die leider notwendige Bekämpfung der Varroamilbe durch den Imker erfolgt mit organischen Säuren, die selbst Bestandteil des Honigs sind. Ich überlasse den Bienen auch einen nicht unerheblichen Teil des gesammelten Honigs für den Winter. Ich "plündere" sie also nicht, sondern ergänze lediglich die eigenen Vorräte großzügig.
Wer Interesse an meinem Honig hat, kann ein Glas (500 g) für 6,50 € oder 3,70 € (250 g) erwerben.
Rund um Marialinden liefere ich gerne; in Lindlar sind einige Gläser bei meinen Eltern gelagert.
Oder:
Schreibt mir einfach eine E-Mail, Whatsapp, ruft an...oder einfach vorbeikommen.
Übrigens:
Sollte sich jmd. für Imkerei interessieren oder einfach mal einen Blick in die Völker werfen wollen...meldet Euch.
Besucht auch gerne einmal die Homepage meines Imkervereins: https://www.imkerverein-much-marienfeld.de/




New Arrivals